
Seit seiner Einführung vor 60 Jahren hat sich das Stockwerkeigentum als attraktive Wohnform etabliert, insbesondere in städtischen Gebieten. Heute besitzen über 36 % der Schweizer Haushalte Wohneigentum, wobei das Stockwerkeigentum einen bedeutenden Anteil daran hat.
Viele Stockwerkeigentümer sind jedoch mit der Herausforderung konfrontiert, umfangreiche Sanierungen durchführen zu müssen, da zahlreiche Gebäude älter werden. Ein häufiges Problem dabei ist der oft unzureichende Erneuerungsfonds, um die erforderlichen Investitionen decken zu können. Dies führt zu finanziellen Engpässen und Konflikten innerhalb der Eigentümergemeinschaften.
Eine vorausschauende Planung ist für eine erfolgreiche Instandhaltung entscheidend.
Viel Wissenswertes über diese beliebte Wohnform finden Sie in der Ausgabe der ZKB "Happy Birthday - 60zig Jahre Stockwerkeigentum".